Wildschaden, Wildunfall – Was tun?
Was tun, wenn Ihr Fahrzeug einen Schaden nach einen Wildunfall aufweist:
Wildschäden unbedingt anzeigen!
Zirka 100.000 Wildschäden sind pro Jahr in Österreich bekannt – die meisten nur, weil der Lenker des KFZ eine Kaskoversicherung besitzt und dadurch auch eine Anzeige bzw. polizeilichen Meldung macht. Die Dunkelziffer bei Wildschäden liegt weit höher.
Jahr für Jahr gibt es nicht nur tausende getötete Tiere (Hunde, Katzen, Igel, Frösche, Marder, Vögel uvm. sind in der Statistik nicht erwähnt) – sowie zahlreiche Verletzungen (150-200 pro Jahr) auch manchmal sogar Todesfälle von Insassen des verunfallten KFZ’s sind die Folge von Wildschäden.
Kaskoversicherung reguliert Wildschäden.
Abgesehen von den Tieren gibt es oft auch ziemlich verärgerte Gesichter bei den betroffenen Lenkern: Denn wer keine Kaskoversicherung hat, bleibt auf den entstandenen Kosten eines Wildschaden’s sitzen.
Fast alle Kaskoversicherungen decken den Wildschaden.
Vorgehensweise bei einem Wildschaden
Melden Sie den Wildunfall umgehend bei der Polizei. Vorerst sollten Sie aber das Tier von der Fahrbahn entfernen – um für nachkommende Lenker keine Gefahr zu erzeugen.
Wichtig: Wer einen Wildschaden nicht meldet, dem droht eine Anzeige wegen Fahrerflucht.
Nach der polizeilichen Anzeige können Sie unseren Vip Service in Anspruch nehmen.
Melden Sie uns den Schaden einfach gleich mit der Anzeigebestätigung online, per Fax, E-Mail oder rufen Sie uns an.